Ausbildung und Weiterbildung
Laufend
- Regelmässige Teilnahme an Kongressen, Symposien, Tagungen und Fortbildungen über diverse Themen:
- Essstörungen, Zwangsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Angststörungen, Autismusspektrum, Transgender, Prävention, Kognitive Verhaltenstherapie, Familientherapie, Psychiatrie, Missbrauch, Gewalt, Supervision.
- Letzte aktuelle Kongresse:
- Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher – Livestream am 3. und 5. Juni 2021
- Fortbildung zum Thema „In Zukunft ohne Zwänge“ von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie vom 15.04.2021
- Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft fürEssstörungen (DGESS) online aus Tübingen am 11.-12.3. März 2021
- EPATH: Europäischer Kongress zum Thema Transgender in Rom,11.-13. April 2019
- Regelmässige Sitzungen mit Kolleginnen für Super- und Intervisionen
Weiterbildung
- 2019
Kinderpsychotraumatologie – Certificate of Advanced Studies (CAS) der Philosophischen und Medizinischen Fakultät der Universität Zürich - 2014
Supervisorenkurs mit Diplom für Oberärzte und Psychologen im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie (Leitung: Prof. Dr. med. K. Schürmann, Prof. Dr. med. W. Felder) - 09/2008 bis 2014
Interne Weiterbildungen im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürich. - 01/2009 – 09/2012
Weiterbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie der Borderline- Persönlichkeitsstörung (DBT) nach Marsha M. Linehan (Kompaktkurs I und II; DBT mit Familien und Paaren, DBT bei Essstörungen). - 11/2002 – 02/2013
Akademie für Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter an den Universitäten Basel, Fribourg und Zürich (www.avkj.ch) – Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.- Der Abschluss führte zu den Titeln: „Fachpsychologin für Psychotherapie FSP“ und „Master of Advanced Studies in Behavioral Psychotherapy with Children and Adolescents“.
- 03/2002 – 03/2012
Doktoratsstudium an der Universität Fribourg, Departement für Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie (Doktorvater: Prof. Dr. Meinrad Perrez, ehemaliger Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie) mit Dissertationsverteidigung am 06.12.2011 und verliehenem Doktoratstitel nach Veröffentlichung der Arbeit: 03.2012. - 09/2005
Teilnahme an einer dreitägigen Ausbildung zur Triple P-Elterntrainerin. - 10/1995 – 10/2001
Universität Fribourg, Departement für Psychologie:- Lizentiat in Klinischer Psychologie (Schwerpunkt Familienpsychologie) mit den Nebenfächern Allgemeine Psychologie und Neurobiologie; inkl. Psychopathologienachweis.
- 08/1987 – 05/1995
Gymnasium Vaduz, Wirtschaftsmatura (Typus E).
Berufliche Tätigkeiten
Eine Liste mit Veröffentlichungen, Referaten, Workshops, Kurse und Seminare können Sie auf Anfrage bekommen
Seit 06/2019
Vizepräsidentin des Vereins für Bewährungshilfe Liechtenstein
12/2018 – 01/2021
Präsidentin des Vereins essstörungsrelevante Themen VERT.li
Seit 05/2017
Vorstandsmitglied im Verein Kinderschutz.li
02/2017 – 06/2021
Erarbeitung der Berufsordnung für den Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen (BPL, Liechtenstein) als Co-Autorin
09/2016
Food Diaries, Theaterstück zum Thema Essstörungen in der Funktion als Fachperson für die anschliessende Podiumsdiskussion.
04/2016 – 09/2017
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Homepage Neugestaltung der ENES (Essstörungsnetzwerk Schweiz, Neu: SGES)
Seit 2015
Mitarbeit im Verein Kinderschutz.li als freie Mitarbeiterin und Partnerin
04/2015 – 05/2016
Supervision der Pflegefachpersonen des Projektes Hometreatment für Jugendliche mit Essstörungen am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürich
Ab 11/2013
Psychotherapeutin und psychologische Beraterin in eigener Praxis in Vaduz, Liechtenstein.
09/2013 – 2016
Coaching, Schulung und Betreuung in einem Forschungsprojekt zum Thema Verhinderung von Hospitalisation von Patientinnen mit Essstörungen am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD) des Kantons Zürich auf Mandatsebene.
2009 – 2013
(Co-)Leitung des Elternkurses im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürich als Psychotherapeutin: Elternkurse für Eltern mit von Essstörung betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
09/2008 – 08/2013
Klinische Psychologin, Psychotherapeutin in der Ambulanz des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Zürich (KJPD), Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Reguläre Aufgaben:
Kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen, Einzel- und Familientherapien, Kriseninterventionen und Notfalldienste, interdisziplinäre Vernetzungen mit medizinischen, psychologischen, pädagogischen und juristischen Fachpersonen, Leitung von Gruppentherapien und Elternkursen, Leitung von Workshops, Vorträgen. - Mitglied der Arbeitsgruppen Gruppentherapien, Essstörungen, Delegiertenkonferenz.
- Stellvertreterin und Mitglied der Spezialsprechstunde Essstörungen von Dr. med. D. Pauli.
- Zusatzaufgaben:
Delegierte Psychologin, Superuserin (Krankenakten-PC-Programm), Referentin im Rahmen der internen Weiterbildungen, Paten-Funktion (Einführung von Postgraduierten-Psychologinnen).03/2004 – 06/2008
Klinische Psychologin an der Psychologischen Beratungsstelle des Departements für Psychologie (PBDP) der Universität Fribourg.02/2003 – 08/2007
Diplomassistentin an der Universität Fribourg, Departement für Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie.
10/1999 – 07/2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Universitären Psychiatrischen Dienstes (UPD) Bern, Klinische Forschung der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie im Rahmen der Lizentiatsarbeit im Bereich der Früherkennung der Lese- und Rechtschreibstörung bei Kindern
07/1999 – 09/1999
Praktikum in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, Pfäfers (SG)
08/1998 – 10/1998
Praktikum an der West Virginia University, Department of Psychology, Morgantown, WV (USA)
Stand: 07.07.2021