Folgende Möglichkeiten finden Sie bei mir.
Das Orientierungsgespräch beinhaltet das gegenseitige Kennenlernen und erste Problemdefinitionen. Danach folgt die sogenannte Abklärung. Im weitesten Sinne werden dabei der Bedarf und das Ziel für die Therapiephase geklärt. Diese Phase kann unterschiedlich ausführlich sein und auch verschiedene Techniken (z.B. psychologische Diagnostik) beinhalten.
Sobald der Auftrag geklärt ist (aber teilweise auch schon während dieses Prozesses) werden erste Therapie- oder Beratungselemente eingesetzt.

In der Therapie werden dann für jedes Kind, jeden Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis ca. 20 Jahre individuelle Therapieelemente ausgewählt. Es wird laufend evaluiert, ob Veränderungen stattgefunden haben, die Therapieziele erreicht sind oder weitere Aufträge formuliert werden sollen.
Je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen werden die Eltern und tw. auch andere Familienmitglieder mehr oder weniger in die Abklärungsphase und Behandlung involviert. Je jünger die Kinder, umso mehr.
Je nach Bedarf wird auch mit anderen Stellen (z.B. Lehrperson, Amt, Schulsozialarbeiter) zusammengearbeitet. Gegen Ende der Therapie wird meist anhand von psychologischen Verfahren der Prozess evaluiert und besprochen. Ausserdem werden Auffrischsitzungen vereinbart, damit das Gelernte nicht verloren geht.
Ich spreche auch Englisch und Französisch.